| Neue Führung | Organisations-, Kultur- & Teamentwicklung |
NEUE FÜHRUNG
Führung verändert sich. Was ehemals von einer disziplinarischen Führungskraft verantwortet und entschieden wurde wird auf mehrere Schultern verteilt. In vielen Firmen entstehen neue laterale Führungsrollen:
Der fachlichen Fokus der Arbeit wird z.B. von Product Owner Rollen verantwortet, während die Umsetzungskompetenz cross-functionalen, selbstorganisierenden Teams übertragen wird.
Hierdurch wird auch die Arbeit als disziplinarische Führungskraft anspruchsvoller und vielschichtiger. Führungskräfte sollen Zusammenarbeit ermöglichen, einen Rahmen für Selbstorganisation schaffen, ihre Mitarbeiter coachen und eine kontinuierliche Verbesserung der Teams sicherstellen.
Als Sparringspartner und Business-Coach berate ich Sie dabei Ihre (neue) Führungsrolle potentialorientiert auszugestalten, weiter zu entwickeln und Ihren ganz individuellen Stil in der neuen Arbeitswelt zu prägen. Dabei legen wir eine Fokus auf Sie, Ihre Persönlichkeit, Ihre Talente und Stärken.
![Magdalena Rathmann Coach Berater Agile Coach.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/d39735_5f67e5b8df4f4cde970196e796e39f64~mv2.jpeg/v1/fill/w_490,h_368,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/d39735_5f67e5b8df4f4cde970196e796e39f64~mv2.jpeg)
ANLIEGEN MIT DENEN KLIENT:INNEN ZU MIR KOMMEN
NEU IN DER
DISZIPLINARISCHEN FÜHRUNG
Mein Klient war vorher in der Rolle Product Owner und ausschließlich fachlich verantwortlich für ein Produkt. Nun übernimmt er die disziplinarische Führungsrolle und übergibt seine bisherige fachliche Verantwortung an eine neue Kollegin.
ABGEBEN VON ERGEBNISVERANTWORTUNG ANS TEAM
Meine Klientin ist seit vielen Jahren erfahrene Führungskraft. Im Zuge einer Reorganisation übergibt sie die Umsetzungs- und Ergebnisverantwortung an ihre Teams. Zusammen gestalten wir die eigenen disziplinarische Führungsrolle neu aus.
KANN ICH MEINEN MITARBEITER:INNEN VERTRAUEN?
Meine Klientin ist in der Geschäftsführung einer mittelständischen Firma tätig. Sie weiß, "dass sich etwas ändern muss", fragt sich aber, ob ihre Mitarbeiter:innen schon bereit sind für mehr Verantwortung und Selbstorganisation.
AN DER ORGANISATION ARBEITEN STATT
IN DER ORGANISATION ARBEITEN
Mein Klient wurde intern für die neue Rolle als Agile Coach recrutiert. Nachdem er viele Jahre erfolgreich operativ in der Firma tätig war, ist es nun seine Aufgabe Zusammenhänge zu erkennen und zu verbessern, die er bisher nicht hinterfragt hat.
![](https://static.wixstatic.com/media/d39735_a94c400ea98b4a27b7ecd7d48d122ece~mv2.jpg/v1/fill/w_355,h_200,q_90/d39735_a94c400ea98b4a27b7ecd7d48d122ece~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/d39735_b6aa874eb91b45799539435ae580c4e4~mv2.jpg/v1/fill/w_355,h_200,q_90/d39735_b6aa874eb91b45799539435ae580c4e4~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/d39735_28147f31ce0e4f73b5111c67e8405231~mv2.jpg/v1/fill/w_355,h_200,q_90/d39735_28147f31ce0e4f73b5111c67e8405231~mv2.jpg)
MEIN BERATUNGS-ANSATZ
– neugierig, empathisch, unerschrocken,
organisationswissenschaftlich fundiert
und genau auf Sie zugeschnitten.
Sie kommen zu mir genau so wie Sie sind!
Allein die Vermittlung von Wissen über Modelle und Methoden reicht nicht aus wenn es um die wirklich relevanten, wesentlichen Themen meiner Klienten geht. Dabei bleiben der spezifische Kontext und die Dynamik "echter" Situation nämlich meist außer Acht. Gerade wenn es z.B. stressig oder emotional schwierig wird, greifen über Jahrzehnte aufgebaute Kommunikations- und Verhaltensmuster und das neu erlernte Wissen ist nicht oder nur teilweise anwendbar.
Im Coaching behalten wir daher den Kontext im Auge und analysieren und begreifen gemeinsam nach welchen (inneren) Prozessen, Dynamiken und Muster sich der Klient heute in den als schwierig empfundenen Situationen verhält.
Dadurch schaffen wir gemeinsam Flexibilität und Handlungsspielraum, wo vorher nur Reiz, Reaktion und „Im-Nachhinein-schlauer-sein“ war.
In meiner Beratungsarbeit integriere ich Ansätze und Methoden aus Systemtheorie, systemischer und dialogorientierter Beratung, emotionsfokussiertem Coaching, Transaktionsanalyse, Gestalttherapie, Agilität und Sociocratie.
Meine Coaching-Heimat habe ich in der Metatheorie der Veränderung gefunden.